Was ist e moll?

e-Moll

e-Moll ist eine Tonart, die auf dem Grundton E basiert und ein Moll-Geschlecht hat. Sie ist die parallele Molltonart zu G-Dur.

Charakteristik:

  • Vorzeichen: Ein Kreuz (#) (Fis)
  • Relative Durtonart: G-Dur
  • Parallele Durtonart: E-Dur
  • Charakter: Oft als melancholisch oder traurig empfunden.

Verwendung:

e-Moll wird in vielen Musikstücken verschiedener Epochen verwendet. Bekannte Beispiele finden sich in Werken von Bach, Beethoven, Chopin und vielen anderen Komponisten.

Akkorde:

  • Tonika: E-Moll (Em)
  • Subdominante: A-Moll (Am)
  • Dominante: H-Dur (B)

Variationen:

  • Natürliches Moll: E, Fis, G, A, H, C, D
  • Harmonisches Moll: E, Fis, G, A, H, C, Dis (erhöhte Septime)
  • Melodisches Moll:
    • Aufwärts: E, Fis, G, A, H, Cis, Dis
    • Abwärts: E, D, C, H, A, G, Fis

Die Verwendung der verschiedenen Moll-Variationen beeinflusst den Charakter der Musik und die möglichen harmonischen Wendungen. Die Dominante im harmonischen Moll ist beispielsweise ein Dur-Akkord, was zu einer stärkeren Auflösung zur Tonika führt.